Suche
Oculus Quest 3 vs. Quest 3S

Meta Quest 3 vs. Meta Quest 3S - Welche Brille soll ich 2025 wählen?

Sie können sich nicht entscheiden, ob Sie das Quest 3 oder das Quest 3S wählen sollen? Keine Sorge - wir helfen Ihnen in diesem Vergleich bei der Entscheidung!

Das Quest 3 und 3S sind die beiden neuesten VR-Geräte von Meta. Das Quest 3S ist das neuere Modell, aber bedeutet das automatisch, dass es besser ist? Die einfachste Antwort ist nein. Kurz gesagt, die Quest 3S ist eine günstigere Alternative für Leute, die kein Vermögen für eine VR-Brille ausgeben wollen und eine etwas schlechtere Bildqualität in Kauf nehmen können. Aber was genau sind die Unterschiede zwischen den beiden Geräten?

Die Meta Quest 3 Goggle ist nun seit einem Jahr auf dem Markt und hat gegenüber ihrem Vorgänger, der Quest 2, eine Reihe von Verbesserungen erfahren. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Pancake-Linse, die die Bildqualität und Schärfe über fast die gesamte Linsenfläche deutlich verbessert. Durch die neue Optik ist die Brille auch schlanker geworden - bei gleichem Gewicht ist sie 30% dünner als die Questa 2. Außerdem wurde die Displayauflösung erhöht und der XR2 Gen 1 Prozessor durch den XR2 Gen 2 ersetzt, wodurch sich die Rechenleistung des Geräts fast verdoppelt. Zum Nachtisch hat Meta ein völlig neues Kamerasystem eingeführt, das Mixed-Reality-Funktionen und die Interaktion mit virtuellen Objekten in der realen Welt ermöglicht.

Wie unterscheidet sich die Oculus Quest 3S Goggle von ihrem großen Bruder, der Quest 3? Man kann sagen, dass die Quest 3S fast alle wichtigen Funktionen der Quest 3 übernommen hat. Beide Geräte bieten Farbkameras, einen leistungsstarken Prozessor, das gleiche Betriebssystem und sind mit den gleichen Spielen und Apps kompatibel. Allerdings hat die Quest 3S das ältere Fresnel-Optiksystem ihres Vorgängers übernommen. Das hat zur Folge, dass diese Brille eine geringere Auflösung hat als die Quest 3. Die Verwendung der Optik der vorherigen Generation wirkt sich auch auf ihr Aussehen aus - die Quest 3S ist weniger schlank und ihr Profil ist weiter vorne.

Aber ist dies ein unüberwindbares Hindernis? Meiner Meinung nach nicht. Ich persönlich habe die Quest 2 mehr als ein Jahr lang benutzt - die Brille hat einen tollen Job als Spielkonsole gemacht und war dabei wirklich zuverlässig. Die Quest 3S kostet genauso viel wie die Quest 2, man könnte sogar behaupten, dass sie sogar weniger kostet als ihre Vorgängerin, da sich ihr Preis zwischen 1.600 und 2.000 Pfund bewegte. Außerdem bietet das Quest 3S trotz der Verwendung der gleichen Linsen eine viel bessere Grafik in Spielen dank der mehr Rechenleistung.

Die Quest 3S ist eine großartige Konsole für VR- und MR-Gaming, obwohl sie nicht so gut als Arbeits- oder Filmgerät geeignet ist. Wenn Ihr Hauptaugenmerk jedoch auf Spielen liegt, ist diese Brille eine solide Wahl. Die etwas geringere Auflösung und die älteren Linsen sind hier kein großes Problem.

Oculus Quest 3 512GB oder Oculus Quest 3S 256GB - was soll ich wählen?

Die Situation ist etwas anders, wenn Sie den Kauf eines Oculus Quest 3S in der 256GB Version, d. h. mit mehr Speicher (die Standardversion bietet 128 GB). Das Quest 3 hingegen bietet sogar 512 GB integrierten Speicher. Die Preise der beiden Geräte gleichen sich dann an, was eine Entscheidung erschwert.

In einer solchen Situation würde ich persönlich den Kauf von Questa 3 mit 512 GB Speicher. Sie erhalten nicht nur ein Gerät, das eine viel bessere visuelle Qualität bietet, sondern auch die Möglichkeit, eine riesige Bibliothek von Spielen und installierten Filmen zu speichern.

Meta Quest 3 Lieferung

Oculus Quest 3S und Oculus Quest 3 Zubehör

Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, ist das Band, das der Brille im Standardset beiliegt, nicht das bequemste. Ich persönlich fühlte mich damit schon nach 30 Minuten ziemlich unwohl, was schwer zu akzeptieren ist, zumal die Brille selbst mit einer einzigen Ladung bis zu zwei Stunden halten kann.

Um dieses Problem zu lösen, bieten viele Unternehmen (darunter auch Meta) Zubehör zur Verbesserung des Komforts an. Das wichtigste davon und das, in das Sie zuerst investieren sollten, ist der Kopfgurt. Ich empfehle jedoch nicht, ein solches direkt bei Meta zu kaufen, denn obwohl es ein gutes Produkt ist, ist der Preis erheblich überhöht. Sie können einen besseren Gurt zu einem niedrigeren Preis bei Drittanbietern wie BoboVR oder Kiwi Design finden.

Ich persönlich verwende das Kiwi Design K4 Boost Battery Strap, das nicht nur einen unglaublichen Spielkomfort bietet und die Brille gut ausbalanciert, sondern mit seinem eingebauten Akku auch die Laufzeit der Brille verlängert. Ich habe auch die Halo"-Bänder, die die Brille auf der Stirn halten und das Gewicht besser verteilen sollen. Leider wird dadurch die Stabilität der Brille auf dem Kopf beeinträchtigt - sie kann bei intensiveren Sessions wackeln. Bei der Quest 3 ist das für mich kein Problem, da die Gläser fast über die gesamte Fläche scharf gestellt sind. Bei der Quest 3S hingegen verwackelt das Bild leicht, wenn die Brille auf meinem Kopf wackelt.

Allerdings sind Halo-Riemen für manche Leute vielleicht bequemer. Wenn Sie sich für ein solches Modell interessieren, würde ich den Kiwi Design H4 Boost Halo Battery Strap oder den BoboVR M2 Pro empfehlen - beide sind gut gestaltet und extrem bequem.

Ein weiterer Punkt, der geändert werden sollte, ist die Gesichtsschnittstelle auf der Haut. Sie ist zwar nicht so unangenehm wie die des Quest 2, kann aber immer noch ein gewisses Unbehagen verursachen. Ich persönlich benutze die Lederoberfläche von AMVR, aber ich habe auch die von Kiwi Design getestet und sie sind alle viel besser als die Standardoberfläche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert